Instagram oder Pinterest – Und warum Pinterest die bessere Wahl für dein Onlinebusiness ist? Eine Frage, die sich viele Gründerinnen, Beraterinnen und Coaches stellen. Beide Plattformen sind visuell, beide ziehen Millionen von Nutzer*innen an, und beide bieten spannende Möglichkeiten. Aber wenn es darum geht, Traffic, Leads und Verkäufe für dein Business zu generieren – ohne Social Media Stress –, dann sticht Pinterest Instagram locker aus.
In diesem Blogpost erfährst du, warum Pinterest die smarte Wahl für dein Onlinebusiness ist und wie es dich nachhaltig unterstützt, statt dich auszulaugen.
Pinterest ist eine Suchmaschine, Instagram ist Social Media
Das wichtigste Argument zuerst: Pinterest ist keine Social-Media-Plattform – es ist eine visuelle Suchmaschine. Allein das zeigt, warum Pinterest die bessere Wahl für dein Onlinebusiness ist. Denn Nutzer*innen gehen auf Pinterest, um aktiv nach Lösungen, Inspiration und Ideen zu suchen. Das bedeutet: Deine Zielgruppe ist schon da und wartet darauf, genau das zu finden, was du anbietest.
Auf Instagram hingegen scrollen die Nutzerinnen durch einen endlosen Feed, oft ohne klare Absicht. Deine Inhalte müssen ständig gegen den Algorithmus und die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzerinnen ankämpfen.
Fazit: Auf Pinterest suchst du nicht nach deiner Zielgruppe – sie sucht nach dir.
Längere Lebensdauer deiner Inhalte
Hast du schon mal einen Instagram-Post erstellt, der nach 24 Stunden kaum noch Reichweite hatte? Willkommen im „Feed-Frust“. Auf Pinterest ist das komplett anders: Ein guter Pin kann monatelang – oder sogar jahrelang – für dich arbeiten.
Beispiel: Ein Pin über „Pinterest für Anfänger“ kann dir auch nach einem Jahr noch täglich Traffic bringen. Auf Instagram hingegen verschwindet dein Post nach ein paar Tagen in der Versenkung.
Fazit: Pinterest belohnt langfristige Strategien. Dein Content wird hier nicht alt – er wird wertvoller.
Weniger Zeitaufwand, mehr Ergebnisse
Instagram kann ein echter Zeitfresser sein. Ständig Stories posten, auf Kommentare reagieren, regelmäßig neue Inhalte produzieren – das kann ganz schön stressig werden.
Pinterest hingegen erfordert weniger Pflege:
- Einmal erstellte Pins können immer wieder genutzt werden.
- Mit Tools wie Tailwind kannst du Pins sogar automatisiert planen.
- Du brauchst keine täglichen „Live-Updates“, um relevant zu bleiben.
Fazit: Pinterest spart dir Zeit und Nerven. Du kannst mit weniger Aufwand mehr erreichen – und hast endlich wieder Raum für andere Dinge.
Höherer Fokus auf Inhalte statt Persönlichkeit
Instagram verlangt oft, dass du dich als Person präsentierst – deine Stories, dein Gesicht, dein Alltag. Viele empfinden das als unangenehm oder stressig. Auf Pinterest hingegen stehen deine Inhalte im Fokus, nicht du als Person.
Das heißt: Du kannst erfolgreich sein, ohne täglich dein Gesicht zu zeigen oder dein Privatleben zu teilen. Deine Expertise und dein Angebot stehen im Vordergrund – genau das, was deine Zielgruppe sehen will.
Fazit: Pinterest ist perfekt für dich, wenn du lieber Inhalte statt dich selbst ins Rampenlicht stellst.
Mehr Traffic, weniger Follower-Druck
Auf Instagram scheint alles von der Follower-Zahl abzuhängen. Hast du weniger als 10.000 Follower? Dann kannst du keine Links in Stories teilen – und die organische Reichweite ist oft gering.
Pinterest hingegen funktioniert komplett ohne Follower-Druck. Ein gut optimierter Pin kann Tausende von Klicks bringen, auch wenn dein Account gerade erst gestartet ist. Die Plattform belohnt die Qualität deiner Inhalte, nicht deine Reichweite.
Fazit: Pinterest bringt dir Traffic und Ergebnisse – unabhängig von deiner Follower-Zahl.
Pinterest ist ideal für Evergreen-Content
Hast du Themen oder Produkte, die dauerhaft relevant sind? Dann ist Pinterest die ideale Plattform für dich. Ob es um „Pinterest-Marketing für Anfänger“ geht oder um „Digitale Produkte erstellen“ – deine Inhalte bleiben hier sichtbar und aktuell.
Instagram hingegen lebt von Trends und Aktualität. Evergreen-Content hat es schwer, lange im Feed zu überleben.
Fazit: Pinterest unterstützt dich dabei, Evergreen-Inhalte langfristig erfolgreich zu machen.
Pinterest-Nutzer*innen sind kaufbereit
Einer der größten Vorteile von Pinterest: Die Nutzer*innen sind kaufbereit. Studien zeigen, dass viele Menschen Pinterest nutzen, um Entscheidungen zu treffen – sei es für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Projekt.
Instagram-Nutzer*innen hingegen sind oft auf der Plattform, um sich inspirieren zu lassen oder anderen zu folgen – weniger, um aktiv etwas zu kaufen.
Fazit: Pinterest zieht eine kaufstarke Zielgruppe an, die aktiv nach Lösungen sucht.
Fazit: Warum Pinterest die bessere Wahl für dein Onlinebusiness ist und Instragram um Längen schlägt
Wenn du ein Onlinebusiness hast, das auf Traffic, Leads und Verkäufe angewiesen ist, dann ist Pinterest die bessere Wahl. Es ist nachhaltiger, stressfreier und bringt dir Ergebnisse, die sich langfristig auszahlen.
Natürlich kann Instagram ergänzend eine Rolle spielen – aber als Hauptplattform frisst es oft zu viel Zeit und Energie. Pinterest hingegen ist wie ein fleißiger Assistent, der im Hintergrund für dich arbeitet, während du dich auf andere wichtige Dinge konzentrieren kannst.
Also, worauf wartest du? Starte jetzt mit Pinterest und lass dein Onlinebusiness wachsen – ohne Social Media Stress und ohne ständig online sein zu müssen. Dabei kann dich mein brandneues eBook „Das Pinterest Geheimnis“ optimal unterstützen. Hier findest du weitere Informationen!
