Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich ein Mini-Produkt erstellt habe.
Es war kein riesiger Onlinekurs. Kein 200-seitiges eBook. Sondern ein kleiner, feiner Guide mit konkretem Mehrwert.
Ein paar Tage später: Pling!
Die erste Bestellung. Dann die nächste. Und noch eine.
Ich dachte: Moment mal… das funktioniert wirklich?!
Ja. Und zwar besser als alles, was ich vorher ausprobiert hatte.
Wenn du denkst, du brauchst erst einen riesigen Kurs oder eine ausgeklügelte Produktpalette, um Geld mit digitalen Produkten zu verdienen, lass mich dir zeigen, warum ein smartes Mini-Produkt der perfekte Einstieg sein kann – und in deinem Onlinebusiness zum echten Gamechanger wird.
Was ist ein Mini-Produkt überhaupt?
Ein Mini-Produkt ist ein digitales Produkt mit klarem Fokus, kleinem Umfang und großem Nutzen.
📌 Beispiele dafür sind:
- Checklisten
- Templates
- Mini-eBooks
- Planer
- Vorlagen-Bundles
- Micro-Workshops
- Swipe-Dateien
Du löst ein konkretes Problem in kurzer Zeit – ohne Schnickschnack, ohne Überforderung.
Deine Käuferin denkt sich nach dem Kauf:
„Wow, genau das habe ich gebraucht.“
Und du? Du hast nicht Wochen investiert, sondern strategisch Zeit und Wert kombiniert.
Warum kleine digitale Produkte große Wirkung haben
Die Wahrheit ist: Viele potenzielle Kund*innen sind nicht bereit, sofort 200 € für deinen Kurs zu zahlen.
Aber sie sind bereit, 5–29 € zu investieren, wenn das Produkt genau auf ihr aktuelles Problem passt.
💡 Mini-Produkte…
- senken die Kaufhürde
- sind ideal für Impulskäufe
- bringen sofort Umsatz – ohne Launch-Stress
- bauen Vertrauen auf und machen Lust auf mehr
Du kannst Mini-Produkte perfekt nutzen, um:
- deine Expertise zu zeigen
- deine E-Mail-Liste zu monetarisieren
- deinen Funnel aufzubauen
- oder einfach deinen ersten digitalen Umsatz zu erzielen (und das Gefühl nie wieder zu vergessen 😉)
Du brauchst keine Riesenreichweite – sondern ein gutes System
Vielleicht denkst du gerade:
„Aber ich habe doch noch gar keine große Community… lohnt sich das überhaupt?“
Ganz ehrlich? Mini-Produkte sind wie gemacht für kleine Listen.
Denn sie funktionieren auch mit wenig Traffic – wenn du ihn strategisch aufbaust.
Und genau hier kommt Pinterest ins Spiel.
Denn Pinterest bringt dir genau die Menschen, die aktiv nach Lösungen suchen – also nach genau dem, was dein Mini-Produkt bietet.
📍 Wie du das clever kombinierst, erfährst du Schritt für Schritt in meinem eBook „Das Pinterest Geheimnis“ – kein Blabla, sondern eine konkrete Anleitung für selbstständige Frauen, die wachsen wollen, ohne auf Social Media zu tanzen.
So erstellst du ein erfolgreiches Mini-Produkt in 5 Schritten
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dein erstes oder nächstes Mini-Produkt zu entwickeln, dann kommt hier mein bewährter Mini-Plan:
Wähle ein klares Problem deiner Zielgruppe
Was googelt deine Wunschkundin heimlich? Was raubt ihr den letzten Nerv?
Dein Mini-Produkt muss ein echtes Bedürfnis stillen – kein „nice to have“, sondern ein „Das brauche ich jetzt!“.
Biete eine schnelle, einfache Lösung
Kein Overdelivery. Kein 50-seitiges PDF. Denk in Quick Wins.
Was kann deine Kundin in 15 Minuten umsetzen oder lernen?
Verpacke es professionell, aber simpel
Canva ist dein bester Freund. Achte auf Klarheit, Markenlook und Nutzerfreundlichkeit.
Es muss nicht fancy sein – aber verständlich, schön und logisch aufgebaut.
Verkaufe es smart (auch ohne Launch)
Du brauchst keinen Countdown oder Vorverkauf.
Verknüpfe dein Mini-Produkt mit deinem Blog, deinem Freebie, deinem Funnel.
💡 Lies hierzu auch meinen Blogpost:
➡️ „10 Ideen für digitale Produkte, die jeder erstellen und sofort verkaufen kann“
Lerne, optimiere, erweitere
Mini-Produkte sind auch ein Testfeld. Du bekommst Feedback, lernst, was funktioniert – und kannst Schritt für Schritt skalieren.
Warum ein Mini-Produkt oft mehr bewegt als ein riesiges Angebot
Ich sehe es immer wieder:
Mini-Produkte machen oft den Unterschied zwischen „Ich hätte da eine Idee…“ und „Ich habe ein digitales Business.“
Denn sie…
- bringen erste Einnahmen
- stärken dein Selbstbewusstsein
- sind schnell umsetzbar
- lassen sich super mit Pinterest und E-Mail Marketing kombinieren
- zeigen dir, dass dein Wissen gebraucht wird
Kurz gesagt: Ein Mini-Produkt ist wie dein erster digitaler Samen – und du entscheidest, was daraus wächst.
Fazit: Starte klein, denke groß
Du brauchst kein riesiges Budget, keine Technikkenntnisse und keine 10.000 Follower.
Was du brauchst, ist eine gute Idee, ein konkretes Problem – und den Mut, loszugehen.
Mini-Produkte sind nicht nur für den Einstieg ideal, sondern auch für dein langfristiges Business:
- als Evergreen-Angebot
- als Einstieg in deine Welt
- als Upsell oder Cross-Sell
- oder als clevere Ergänzung zu deinem Freebie-Funnel
📍 Wenn du lernen willst, wie du Pinterest nutzt, um deine Mini-Produkte sichtbar zu machen und nachhaltig zu verkaufen, dann schau dir mein eBook „Das Pinterest Geheimnis“ an – es ist der perfekte Begleiter auf deinem Weg zur digitalen Unternehmerin.
Erzähl mal: Hast du schon eine Idee für dein erstes Mini-Produkt?
Oder brauchst du noch einen kleinen Impuls? Schreib’s mir gerne!