Als Coach möchtest du vor allem eins: Menschen helfen, ihr Leben oder Business zu verbessern. Aber dafür brauchst du erstmal Kundinnen, die deine Dienstleistungen entdecken – und genau hier kommt Pinterest für Coaches ins Spiel.
Pinterest ist die perfekte Plattform, um deine Expertise sichtbar zu machen und potenzielle Kundinnen zu erreichen. Warum? Weil es keine klassische Social-Media-Plattform ist, sondern eine visuelle Suchmaschine. Menschen kommen hierher, um nach Lösungen zu suchen – und diese Lösungen kannst du ihnen bieten!
In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du Pinterest strategisch nutzt, um deine Dienstleistungen als Coach bekannter zu machen und mehr Kundinnen zu gewinnen.
Warum Pinterest ideal für Coaches ist
Pinterest ist anders als Instagram, Facebook oder TikTok. Hier dreht sich alles um Inhalte, die langfristig sichtbar bleiben – und die Nutzer*innen sind aktiv auf der Suche nach Lösungen.
Was das für dich bedeutet:
- Deine Zielgruppe kommt mit einem konkreten Problem auf Pinterest – und du kannst die Lösung bieten.
- Deine Inhalte bleiben monatelang sichtbar und bringen dir kontinuierlich Traffic.
- Du brauchst keine riesige Reichweite oder ständige Updates, um Ergebnisse zu erzielen.
Kurz gesagt: Pinterest arbeitet für dich, während du dich um deine Kundinnen kümmerst.
1. Optimiere dein Profil als Coach
Dein Pinterest-Profil ist dein Schaufenster – es sollte sofort klar machen, wer du bist und wie du helfen kannst.
Was du tun solltest:
- Profilname: Nutze Keywords, die zu deiner Nische passen, z. B. „Sophie Müller | Business Coaching für Frauen“.
- Beschreibung: Beschreibe, wie du deiner Zielgruppe hilfst. Beispiel: „Ich helfe Gründerinnen und Selbstständigen, mehr Umsatz und Freiheit durch klare Business-Strategien zu erreichen.“
- Website-Verlinkung: Füge deine Website oder Landingpage hinzu, damit Interessentinnen dich direkt kontaktieren können.
2. Erstelle strategische Pinnwände
Deine Pinnwände sollten deine Expertise widerspiegeln und relevante Themen für deine Zielgruppe abdecken.
Beispiele für Pinnwände:
- „Business Coaching für Frauen“
- „Selbstbewusstsein stärken“
- „Zeitmanagement für Selbstständige“
- „Pinterest für Coaches“
Mein Tipp: Jede Pinnwand sollte eine klare Beschreibung haben, die mit Keywords optimiert ist. So wird sie besser gefunden.
3. Erstelle klickstarke Pins
Deine Pins sind das Herzstück deiner Pinterest-Strategie. Sie müssen sofort ins Auge springen und deine Zielgruppe motivieren, zu klicken.
So gestaltest du erfolgreiche Pins:
- Nutze klare, große Schrift mit einem starken Call-to-Action, z. B. „Hol dir jetzt deinen kostenlosen Coaching-Guide!“
- Verwende helle, kontrastreiche Farben, die auffallen.
- Setze dein Branding ein, damit deine Pins wiedererkennbar sind.
Mein Tipp: Verlinke deine Pins direkt auf Blogposts, Landingpages oder Buchungsseiten für deine Coachings.
4. Biete einen Leadmagneten an
Ein Leadmagnet ist eine großartige Möglichkeit, um E-Mail-Adressen zu sammeln und deine Zielgruppe in Kundinnen zu verwandeln.
Beispiele für Leadmagneten:
- Eine Checkliste: „10 Fragen, die du dir vor dem Start deines Business stellen solltest“
- Ein Mini-eBook: „Wie du deine Produktivität verdoppelst – ohne mehr zu arbeiten“
- Ein Webinar: „Die ersten Schritte zu deinem erfolgreichen Coaching-Business“
Mein Tipp: Erstelle eine Landingpage für deinen Leadmagneten und verlinke sie auf Pinterest.
5. Führe deine Zielgruppe in einen Funnel
Pinterest bringt dir Traffic, aber was passiert danach? Hier kommt dein E-Mail Funnel ins Spiel. Nutze ihn, um Beziehungen aufzubauen und deine Coaching-Dienstleistungen zu verkaufen.
Wie das funktioniert:
- Willkommens-E-Mail: Stelle dich vor und zeige, wie du helfen kannst.
- Mehrwert-E-Mails: Teile Tipps, Erfolgsgeschichten oder Ressourcen, die Vertrauen aufbauen.
- Verkaufs-E-Mail: Präsentiere dein Coaching-Angebot und erkläre, warum es perfekt für deine Zielgruppe ist.
6. Nutze Testimonials und Erfolgsgeschichten
Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen. Zeige, wie du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen.
Beispiele für Inhalte:
- Vorher-Nachher-Erfolgsgeschichten deiner Kundinnen.
- Zitate oder Bewertungen von zufriedenen Kundinnen.
- Fallstudien, die deinen Ansatz und deine Ergebnisse zeigen.
Mein Tipp: Erstelle Pins, die auf diese Geschichten verlinken – sie sind ein starker Vertrauensfaktor.
7. Analysiere deine Ergebnisse
Pinterest Analytics ist ein mächtiges Tool, um herauszufinden, was funktioniert – und was nicht.
Fragen, die du dir stellen solltest:
- Welche Pins bringen den meisten Traffic?
- Welche Keywords funktionieren besonders gut?
- Wie hoch ist die Conversion-Rate deiner Landingpages?
Nutze diese Daten, um deine Strategie kontinuierlich zu verbessern.
Fazit: Pinterest – der perfekte Partner für dein Coaching-Business
Pinterest ist eine nachhaltige, stressfreie Möglichkeit, um deine Dienstleistungen als Coach zu bewerben. Es bringt dir nicht nur Sichtbarkeit und Traffic, sondern auch potenzielle Kundinnen, die aktiv nach deinen Lösungen suchen.
Also, worauf wartest du? Optimiere dein Profil, erstelle strategische Pins und zeige der Welt, wie du helfen kannst. Dein nächster Coaching-Call könnte nur einen Klick entfernt sein!
Hast du Fragen oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Noch nicht überzeugt? Kein Problem, dann lies hier gerne die Erfolgsgeschichte meiner Kundin Elisa.
Bella