Pinterest ist eine der besten Plattformen, um kostenlosen, organischen Traffic auf deine Website oder deinen Shop zu lenken. Aber hier kommt der Haken: Wenn deine Pins nicht SEO-optimiert sind, gehen sie in der Masse unter. Ich erinnere mich noch genau an meine ersten Pins: wunderschöne Designs, perfekte Farben, kreative Schriftarten – und null Reichweite. 😅 Wochenlang passierte nichts. Kein Traffic, keine Klicks, keine Verkäufe. Dann wurde mir klar: Pinterest ist keine Social-Media-Plattform – es ist eine Suchmaschine. Und was braucht jede Suchmaschine? SEO-optimierte Inhalte. Heute bringen mir meine Pins täglich Hunderte von Klicks – ohne bezahlte Werbung. Und in diesem Blogpost zeige ich dir, wie auch du deine Pins SEO-optimierst, um mehr Sichtbarkeit, Reichweite und letztendlich Verkäufe zu erzielen.
Warum ist SEO auf Pinterest so wichtig?
Pinterest funktioniert wie Google – Nutzer*innen geben Suchbegriffe ein, und die Plattform zeigt ihnen die relevantesten Inhalte. Je besser du deine Pins optimierst, desto höher werden sie in den Suchergebnissen angezeigt.
Ohne SEO: Dein Pin geht in der Flut neuer Inhalte unter.
Mit SEO: Dein Pin wird langfristig gefunden – und bringt dir kontinuierlich Traffic.
Gute SEO-optimierte Pins:
- Erscheinen in den Pinterest-Suchergebnissen.
- Werden häufiger gespeichert und weiterverbreitet.
- Erhalten mehr Klicks und bringen mehr Besucher*innen auf deine Website.
Lass uns also direkt loslegen! 🚀
Die besten Keywords für deine Pins finden
Der erste Schritt zur SEO-Optimierung: Finde heraus, wonach deine Zielgruppe sucht.
🔍 Methode 1: Pinterest-Suchleiste nutzen
- Öffne Pinterest und tippe ein relevantes Keyword ein, z. B. „Pinterest Marketing“.
- Schaue dir die automatischen Vorschläge an – das sind die Begriffe, nach denen Nutzer*innen aktiv suchen.
- Notiere dir die besten Keywords und verwende sie in deinen Pin-Titeln, Beschreibungen und Board-Namen.
Beispiel:
Suche: „Pinterest Marketing“
Vorgeschlagene Keywords: „Pinterest Marketing für Anfänger“, „Pinterest Marketing Strategie“, „Pinterest SEO Tipps“
🔍 Methode 2: Erfolgreiche Pins analysieren
- Suche nach deinem Thema und schaue, welche Pins auf den vorderen Plätzen ranken.
- Analysiere, welche Keywords sie in den Titeln und Beschreibungen nutzen.
- Verwende diese Keywords strategisch in deinen eigenen Pins.
Mein Tipp: Speichere dir erfolgreiche Pins, um später zu analysieren, welche Formulierungen gut funktionieren.
Pin-Titel: Dein SEO-Boost für mehr Klicks
Der Titel deines Pins ist entscheidend für deine Sichtbarkeit. Er sollte ein Haupt-Keyword enthalten und gleichzeitig neugierig machen.
Schlechte Pin-Titel:
- „Pinterest Tipps“ (zu allgemein)
- „Mehr Traffic bekommen“ (unklar)
Gute SEO-optimierte Pin-Titel:
- „Pinterest SEO Tipps: So rankst du ganz oben in der Suche!“ ✅
- „Mehr Traffic mit Pinterest: 5 geheime Strategien für 2024“ ✅
- „Pinterest Marketing für Anfänger: In 5 Schritten zu mehr Sichtbarkeit“ ✅
Mein Tipp: Pinterest zeigt nur die ersten 40 Zeichen des Titels an – bring also die wichtigsten Keywords nach vorne!
Die perfekte Pin-Beschreibung: So nutzt du Keywords richtig
Die Pin-Beschreibung hilft Pinterest zu verstehen, worum es in deinem Inhalt geht. Hier solltest du:
- Deine Haupt-Keywords natürlich einbauen (keine Keyword-Spamming!).
- Einen Call-to-Action (CTA) einfügen, der die Nutzer*innen zum Klicken motiviert.
- Wichtige Zusatz-Keywords einbinden, um mehr Reichweite zu bekommen.
Beispiel für eine perfekte Pin-Beschreibung:
👉 „Willst du mehr Traffic über Pinterest? In diesem Blogpost erfährst du, wie du deine Pins für Pinterest SEO optimierst, die richtigen Keywords nutzt und mit einer Pinterest Strategie mehr Besucher*innen auf deine Website bekommst. Jetzt lesen!“
Warum das funktioniert:
- Die wichtigsten Keywords sind drin („Pinterest SEO“, „Keywords nutzen“, „Pinterest Strategie“).
- Es klingt natürlich und nicht nach einer Keyword-Liste.
- Der Call-to-Action motiviert zum Klicken.
Pin-Design: So optimierst du dein Bild für die Pinterest-Suche
Pinterest kann auch den Inhalt deiner Bilder analysieren – deshalb solltest du dein Pin-Design so gestalten, dass es SEO-freundlich ist.
✅ So machst du dein Design SEO-optimiert:
- Verwende große, gut lesbare Schrift mit deinem Haupt-Keyword (z. B. „Pinterest SEO Tipps“).
- Nutze helle, auffällige Farben, die sich von der Pinterest-Feed-Masse abheben.
- Setze dein Branding ein (Farben, Logo oder Website-URL auf dem Pin).
- Erstelle lange Pins (1000 x 1500 px) – sie performen besser.
Mein Tipp: Teste verschiedene Designs mit demselben Inhalt – Pinterest bevorzugt „frische Pins“!
Optimiere die Alt-Texte und Dateinamen
Wusstest du, dass Pinterest auch Dateinamen und Alt-Texte ausliest?
❌ Falscher Dateiname: „image123.jpg“
✅ Richtig optimiert: „pinterest-seo-tipps-2024.jpg“
Wenn du Pins direkt auf deiner Website hochlädst, achte darauf, dass auch die Alt-Texte optimiert sind. Das hilft nicht nur auf Pinterest, sondern auch in der Google-Bildersuche!
Rich Pins aktivieren für bessere Rankings
Rich Pins ziehen automatisch Zusatzinformationen von deiner Website und machen deine Pins informativer und klickstärker.
- Gehe auf Pinterest Developers.
- Gib die URL eines Blogposts ein.
- Beantrage die Verifizierung.
Einmal aktiviert, zeigen deine Pins automatisch den Titel und die Meta-Beschreibung deines Blogposts – und das kann deine Klickrate massiv steigern! 🚀
Fazit: Deine SEO-Checkliste für Pins
Pinterest SEO ist kein Hexenwerk – es geht darum, die richtigen Keywords zu finden, sie gezielt einzusetzen und deine Pins so zu gestalten, dass sie gefunden werden.
Deine SEO-Checkliste für mehr organischen Traffic:
- Keyword-Recherche: Nutze die Pinterest-Suchleiste & analysiere Top-Pins.
- Pin-Titel optimieren: Haupt-Keyword vorne platzieren & klickstark formulieren.
- Pin-Beschreibung: Mehrere Keywords einbauen & Call-to-Action nutzen.
- Pin-Design: Auffällige Farben, lesbare Schrift, lange Pin-Formate.
- Alt-Texte & Dateinamen optimieren: Suchmaschinenfreundliche Begriffe verwenden.
- Rich Pins aktivieren: Mehr Infos = bessere Rankings.
Setze diese Schritte um – und beobachte, wie deine Pins plötzlich viel mehr Reichweite und Traffic generieren! Und für den Fall, dass du nicht weißt, wo du starten sollst, dann lade dir mein Pinterest Quick-Start Cheatsheet kostenfrei herunter!
Hast du schon Erfahrungen mit Pinterest SEO gemacht oder struggelst du noch und weißt nicht, wie du deine Pins SEO optimierst? Lass es mich wissen! 😊