Pinterest ist ein absoluter Gamechanger, wenn es darum geht, Traffic und Kunden für dein Onlinebusiness zu gewinnen. Doch wie bei jedem neuen Tool gibt es auch hier Stolpersteine – gerade am Anfang. Aber keine Sorge! In diesem Blogpost zeige ich dir 5 häufige Fehler, die Anfänger auf Pinterest machen, und wie du sie ganz einfach umgehst. Denn du sollst von Anfang an durchstarten – ohne Umwege.
Fehler #1: Pinterest wie ein Social-Media-Kanal behandeln
Viele denken bei Pinterest sofort an Instagram oder Facebook und posten drauflos, als würden sie einen neuen Feed füllen. Aber halt: Pinterest ist keine Social-Media-Plattform – es ist eine visuelle Suchmaschine! Hier suchen die Nutzer*innen gezielt nach Lösungen, Inspiration oder Produkten.
Wie du es besser machst:
Behandle Pinterest wie Google. Überlege dir, welche Keywords deine Zielgruppe sucht, und optimiere deine Pins, Beschreibungen und dein Profil darauf. Statt „Schöne Tipps für Anfänger“ schreibst du: „Pinterest für Anfänger: Die 5 besten Tipps für mehr Reichweite“. Deine Inhalte werden so viel eher gefunden – und genau das willst du, oder?
Fehler #2: Kein Business-Account nutzen
Ein weiterer typischer Fehler: Viele starten mit einem persönlichen Account und wundern sich, warum sie keine Analytics oder Werbemöglichkeiten haben.
Wie du es besser machst:
Erstelle unbedingt einen Business-Account (das geht kostenlos!). Mit einem Business-Account kannst du:
- Auf Pinterest Analytics zugreifen und sehen, welche Inhalte performen.
- Deinen Account verifizieren und professioneller auftreten.
- Rich Pins nutzen, die automatisch Infos von deiner Website übernehmen.
Das ist der erste Schritt, um Pinterest für dein Business zu nutzen – ohne diesen Account verschenkst du wertvolles Potenzial.
Falls du nicht weißt, wie du mit Pinterest starten sollst, dann lade dir gerne mein kostenloses „Pinterest Quick-Start Cheatsheet“ herunter und starte deine Pinterest-Reise noch heute.
Fehler #3: Keine klare Strategie haben
Ohne Plan einfach drauflospinnen? Das bringt leider nichts. Viele Anfänger*innen posten kreuz und quer und erwarten, dass die Ergebnisse von allein kommen. Die Wahrheit: Pinterest liebt Kontinuität und Strategie.
Wie du es besser machst:
Überlege dir:
- Welche Themen und Keywords passen zu deinem Angebot? (z. B. „Pinterest für Anfänger“, „Digitale Produkte erstellen“, „Coaching für Frauen“)
- Welche Pinnwände brauchst du? (z. B. „Pinterest-Marketing-Tipps“, „Leadmagnet-Ideen“, „Traffic-Strategien“)
- Wie oft möchtest du posten? Ziel: Täglich 5–10 Pins (davon können auch ältere Inhalte recycelt werden).
Plane deine Inhalte vorab – das spart dir nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für langfristige Ergebnisse.
Fehler #4: Pins ohne Mehrwert erstellen
Klar, hübsch aussehen ist wichtig, aber ein Pin ohne echten Mehrwert bringt nichts. Viele Anfänger posten hübsche Bilder, die nicht klicken – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie du es besser machst:
Jeder Pin braucht:
- Einen klaren Call-to-Action (CTA): Sag den Nutzer*innen, was sie tun sollen, z. B. „Lies den Blogpost“ oder „Hol dir den Guide“.
- Ein starkes Design: Nutze Tools wie Canva, um ansprechende, professionelle Pins zu erstellen.
- Relevanz: Dein Pin muss zur Zielseite passen. Ein Pin über „Pinterest für Anfänger“ sollte nicht zu einem Rezept führen – das verwirrt deine Besucher*innen und senkt die Klickrate.
Fehler #5: Geduld verlieren
Pinterest ist keine Plattform für schnelle Ergebnisse. Viele Anfänger*innen geben auf, weil sie nicht sofort Tausende von Klicks sehen. Aber der Zauber von Pinterest liegt in der Langfristigkeit: Deine Pins arbeiten über Monate oder sogar Jahre für dich.
Wie du es besser machst:
Bleib dran und gib deinen Pins Zeit. Pinterest ist wie ein guter Wein – es wird mit der Zeit immer besser. Setze auf langfristige Strategien und poste kontinuierlich. Erfolg auf Pinterest ist ein Marathon, kein Sprint.
Fazit: So wirst du Pinterest-Fehlern locker aus dem Weg gehen
Pinterest kann dein Business revolutionieren – wenn du die häufigsten Fehler vermeidest. Mit einem Business-Account, klarer Strategie und Geduld kannst du Pinterest in eine echte Traffic- und Umsatzmaschine verwandeln. Vermeide unbedingt diese 5 häufige Fehler, die Anfänger auf Pinterest machen.
Also: Setze um, was du gerade gelesen hast, und beobachte, wie dein Pinterest-Account wächst. Und denk daran – wenn du Fragen hast, lass es mich wissen. Ich bin hier, um dir zu helfen!